Tirols Spitalswesen braucht endlich eine echte Strukturreform

Passende News

Ohne mutige Reform droht Kollaps im Tiroler Gesundheitswesen

Tirols Gesundheitswesen steht zunehmend unter Druck. Überlastete Krankenhäuser, fehlendes Personal, gesperrte Betten, unklare Zuständigkeiten und steigende Defizite sind längst keine Einzelfälle mehr, sondern Ausdruck eines Systems, das an seine Grenzen gestoßen ist. Die Liste Fritz fordert daher eine umfassende, mutige Strukturreform im Gesundheitswesen. Allen voran im Krankenhaussektor. „Es braucht endlich den Mut für eine echte, tiefgreifende Strukturreform. Vor allem im Spitalsbereich ist es höchst an der Zeit, neue Wege zu beschreiten. Weg vom Kirchturmdenken, hin zu modernen und effizienten Strukturen“, betont Liste Fritz-Parteichefin Andrea Haselwanter-Schneider.

Gesundheitslandesrätin muss endlich in die Gänge kommen

„Die Probleme liegen längst klar auf dem Tisch. Doch anstatt endlich zu handeln und eine zukunftsfähige Reform auf den Weg zu bringen, schaut Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele (ÖVP) weiter tatenlos zu, während das Tiroler Gesundheitssystem zunehmend Schlagseite bekommt“, kritisiert Haselwanter-Schneider. „Was wir brauchen, ist eine klare Linie und eine koordinierte Strategie, wie Tirols Spitäler besser miteinander abgestimmt werden können. Zum Wohl der Patientinnen und Patienten. Die Liste Fritz fordert schon lange eine eindeutige Aufgabenteilung zwischen den Spitälern sowie eine engere Zusammenarbeit mit dem niedergelassenen Bereich. Nicht jedes Spital kann alles anbieten. Es braucht endlich eine klare Strategie, welche Leistungen wo erbracht werden und wie die Spitäler besser mit den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten kooperieren können. Nur so lassen sich Qualität, Effizienz und Versorgungssicherheit langfristig verbessern und gewährleisten. Kirchturmdenken ist da fehl am Platz“, ist Haselwanter-Schneider überzeugt. „Es braucht dringend gute Arbeitsbedingungen für das Gesundheitspersonal und Versorgungssicherheit für die Menschen in unserem Land“, so Haselwanter-Schneider abschließend.

Beitrag teilen

Pressespiegel

Zur Person