Gerbers Politik ohne Augenmaß ist das Problem

Passende News

Landesumweltanwalt ist kein Verhinderer, sondern Partner für Wirtschaft und Umwelt

„Wenn ÖVP-Landesrat Mario Gerber ernsthaft die Abschaffung der Landesumweltanwaltschaft (LUA) fordert, zeigt das eines ganz deutlich: Er ist aus der Zeit gefallen, nicht die LUA. Damit erinnert Gerber nämlich an Zeiten, in denen das Zubetonieren unseres Landes Programm war, ohne Rücksicht auf Natur, Menschen und die Folgen für zukünftige Generationen“, hält Liste-Fritz-Klubobmann Markus Sint fest. Für die Liste Fritz ist nicht die Landesumweltanwaltschaft das Problem, sondern Gerbers Wirtschaftspolitik ohne Augenmaß. „Mir fehlt da auch der politische Anstand. Wer als Landesrat öffentlich die Abschaffung einer unabhängigen Einrichtung des Landes Tirol fordert, betreibt billige Stimmungsmache statt verantwortungsvoller Politik. Hätte sich Gerber einmal die Mühe gemacht, die vielen Berichte der Landesumweltanwaltschaft zu lesen, dann wüsste er, wie sinnentleert seine Forderungen sind“, so Sint weiter.

Landesumweltanwaltschaft ermöglicht Kooperationen

Das Ziel des Landesumweltanwaltes ist es nicht, Projekte zu verhindern, sondern konstruktiv zusammenzuarbeiten, Lösungen zu suchen und Kooperationen zu ermöglichen. Das beweist auch der aktuelle Bericht der Landesumweltanwaltschaft. „Immer mehr Projektwerber nutzen die Landesumweltanwaltschaft mittlerweile als Servicestelle und frühzeitige Kontrollinstanz, um sich teure, langwierige und nervenaufreibende Instanzenwege, an deren Ende eine Absage aus Naturschutzgründen steht, zu ersparen. Das ist gelebte Partnerschaft zum Nutzen aller“, betont Sint. Gerade im Tourismus zeigt sich, dass Tirols Zukunft nicht im ´Immer-noch-mehr` und ´Immer-noch-größer` liegt, sondern in Qualität, Nachhaltigkeit und Naturerlebnis. „Dazu braucht es den Schutz des Natur- und Lebensraumes. Dazu braucht es Information und Aufklärung. Dazu leistet die Landesumweltanwaltschaft einen wertvollen Beitrag. Naturschutz ist Menschenschutz“, unterstreicht Markus Sint, für den Wirtschafts- und Naturschutzanliegen keine Gegensätze sind. „Wer Tirols Zukunft verantwortungsvoll gestalten will, muss beides zusammen denken. Tirol braucht eine wehrhafte und unabhängige Landesumweltanwaltschaft genauso wie eine starke Wirtschaft. Tirol braucht aber ganz sicher keine Rückkehr zur ungebremsten Betonierer-Politik, die unser Land und unsere Natur auf Kosten der Menschen und der zukünftigen Generationen verunstaltet.“

Beitrag teilen

Pressespiegel

Zur Person